Vorbereitung:
Bereiten Sie vorab Ihre Prüfungsumgebung vor und wählen Sie einen möglichst ruhigen Arbeitsort aus. Personen oder Stimmen im Hintergrund könnten im Zweifelsfall als Schummelversuch gewertet werden. Während der Klausurtermine werden Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen und Ihrer Prüfungsumgebung angefertigt. Machen Sie sich vorab mit dem Prüfungsprogramm Wiseflow vertraut und stellen Sie zudem sicher, dass Sie die technischen Voraussetzungen (Hard- und Software) erfüllen. Als Hilfestellung dazu können Sie gern unsere Checkliste benutzen.
Die digitalen Klausuren werden an zwei Terminen abgehalten (Identitäts-Check und Klausur). Für einen gültigen Klausurantritt müssen beide Termine ordnungsgemäß absolviert werden.
Idenitäts-Check (ID-Check):
Starten Sie die MS-Teams Videokonferenz zur Ihnen zugeteilten Zeit lt. Kandidat:innen-Info mittels eines Zweitgeräts (Handy, Tablet, etc.). Sie erhalten ca. 1 Woche vor dem Termin eine Einladung zur Videokonferenz.
- Platzieren Sie das Zweitgerät so, dass Sie und Ihr Arbeitsplatz in der Videokonferenz von der Seite aus aufgenommen werden.
- Loggen Sie sich in den ID-Check in Wiseflow ein und laden Sie Ihr Ausweisdokument hoch.
- Beenden Sie den ID-Check durch Abgabe in Wiseflow.
Nachdem Sie Ihre Arbeit abgegeben haben, können Sie aus der Videokonferenz aussteigen.
Klausur:
Starten Sie die MS-Teams Videokonferenz spätestens 15 Minuten vor Startzeitpunkt der Klausur mittels eines Zweitgeräts (Handy, Tablet, etc.). Sie erhalten ca. 1 Woche vor dem Termin eine Einladung zur Videokonferenz.
- Platzieren Sie das Zweitgerät so, dass Sie und Ihr Arbeitsplatz in der Videokonferenz von der Seite aus aufgenommen werden.
- Loggen Sie sich in Wiseflow ein und absolvieren Sie die Klausur. Die Klausur besteht aus einem Flow.
- Beenden Sie die Klausur durch Abgabe in Wiseflow.
Nachdem Sie Ihre Arbeit abgegeben haben, können Sie aus der Videokonferenz aussteigen.