25. iwp Stammtisch AUDIT: "Gebarungsprüfung in Österreich: Ein Begriff – unterschiedliche Vorgehensweisen"
Das Schwerpunkt-Thema des kommenden iwp-Stammtisch Audit lautet:
Gebarungsprüfung in Österreich: Ein Begriff – unterschiedliche Vorgehensweisen
Die Grunddefinition einer Gebarungsprüfung als eine umfassende Prüfung der Finanzgebarung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit einer Organisation, die über eine reine Abschlussprüfung hinausgeht, ist den meisten unseres Berufsstandes bewusst.
Spannend wird es, wenn man die Gebarungsprüfung aus Sicht des Rechnungshofes, der Revisionsverbände und der Wirtschaftsprüfer:innen betrachtet.
Warum sich Ihre Teilnahme lohnt?
- Wir geben Ihnen praxisorientierte Einblicke in die drei unterschiedlichen Sichtweisen anhand von nationalen und international ausgewählten Beispielen
- Sie erhalten einen Vergleich zum Vorgehen in Österreich
- Profitieren Sie von einem interaktiven Austausch mit Best Practices und Lösungsansätzen.
Zur Abrundung: aktuelle Themen, die uns Wirtschaftsprüfer:innen national und international bewegen.
Moderation: Silvia Hofer, MA
Vortragende:
Dipl. BW (BA) Simone Luschnik
Mag. Dr. Aslan Milla
Dr. Werner Gedlicka
Mag. Bernhard Schatz
Rundblick: Dr. Werner Gedlicka
Zu diesem Thema wird der Experte Mag. Oliver Gruber vor Ort in Linz für Fragen zur Verfügung stehen!
Termin: Mo., 08. September 2025
Beginn: 16.00 Uhr, Dauer 2 Stunden
Ort: Lst OÖ/ ASW, Landstraße 49/III, 4020 Linz (die Teilnahme vor Ort ist kostenlos!)
Anmeldungen per mail an ooe(at)ksw.or.at oder 0732/ 77 33 85
Details unter: www.iwp.or.at/25-iwp-stammtisch-audit-gebarungspruefung-in-oesterreich-ein-begriff-unterschiedliche-vorgehensweisen-mo-08-09-2025/