Mit dem BBG 2025 erfolgten umfangreiche Änderungen im Bereich der GrESt. Laut Gesetzesmaterialien
sollen „Umgehungskonstruktionen bei der Übertragung von Immobilien, bei denen nicht die Immobilien
direkt, sondern Anteile an Personen- oder Kapitalgesellschaften übertragen werden, die ein Grundstück
besitzen (Share Deals), (…) steuerlich effektiver erfasst werden“. Dies erfolgt durch die Ausweitung der
Steuertatbestände (Gesellschafterwechsel, Anteilsvereinigung) sowie durch zusätzliche Verschärfungen für
Immobiliengesellschaften.
Die Abendveranstaltung am 15.10.2025 widmet sich der „Grunderwerbsteuerreform 2025“ aus folgenden
Perspektiven:
Aus Sicht der Finanzverwaltung – Mag. Matthias Ofner, BMF
Aus Sicht der Steuerberatung – StB Dr.in Iryna Stetsko & StB Mag. Johannes Reiter, LeitnerLeitner
Aus Sicht der Wissenschaft – Assist.-Prof. Dr. Peter Bräumann & Univ.-Ass. Dr. Maximilian Reindl, JKU
Linz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Bieber, Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik, JKU Linz
Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel, Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, JKU Linz
Datum: Mittwoch, 15.10.2025, ab 18.30 Uhr
Ort: JKU Linz, Seminarraum Attersee, House of Schools 1
(https://www.jku.at/fileadmin/bilderpool/Gebaeude/Campusplan_Gebaeude_PDF/jku-campusplan-hos1.pdf)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und keine Anmeldung erforderlich!