Die vorrangigen Aufgaben einer Wirtschaftsprüferin bzw. eines Wirtschaftsprüfers sind die Prüfung der Rechnungslegung und der Berichterstattung eines Unternehmens, insbesondere des nach einschlägigen Vorschriften erstellten Jahresabschlusses oder konsolidierten Abschlusses.
Daneben werden von den Unternehmen regelmäßig individuelle Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen in der unternehmerischen Entwicklung und Ausrichtung nachgefragt. Das Leistungsportfolio des Berufsstandes geht daher weit über die klassischen Aufgaben hinaus. Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sind ganzheitliche Beraterinnen und Berater für die Wirtschaft. Sie rechtfertigen ihren Anspruch als Expertinnen und Experten durch ein hohes Ausbildungsniveau und laufend verpflichtende Weiterbildung zur Sicherung der Qualität.
Die hochkomplexen Dienst- und Beratungsleistungen einer Wirtschaftsprüferin bzw. eines Wirtschaftsprüfers umfassen daher neben der Jahresabschlussprüfung unter anderem verschiedene Arten von unternehmensrechtlichen Sonderprüfungen bei Umgründungen, die Prüfung von Prospekten oder der Kreditwürdigkeit sowie die Prüfung von Compliance Management Systemen. Das Funktionieren des Kontroll- und Risikomanagementsystems oder des IT Systems zählt ebenso zum Know-how der Wirtschaftsprüferin bzw. des Wirtschaftsprüfers wie die optimale Ausgestaltung der rechnungslegungsbezogenen Prozesse und Abläufe eines Unternehmens. Auch Beratungsleistungen, etwa zu internationalen Bilanzierungsgrundsätzen oder bei der Konsolidierungsunterstützung, werden bei Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern nachgefragt.
Wie werde ich Wirtschaftsprüferin / Wirtschaftsprüfer? Alle Informationen finden Sie hier:
Verbesserung der Qualität und Kontrolle der UnternehmensberichterstattungArgumente und Vorschläge zur EU Konsultation
Die Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer
WP-Positionspapier „Reformvorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance"
Positionspapier WP 2025
Info-Folder Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Bericht zur Auswahl und Überwachung der Abschlussprüfer durch Prüfungsausschüsse in Österreich
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Konferenz-Nachlese:
Nachlese Diversität im Aufsichtsrat
Nachlese Unternehmens- berichterstattung
Nachlese Aufsichtsrat und Abschlussprüfer bei öffentl. Unternehmen
Nachlese Aufsichtsrat u. Abschlussprüfer im Familienunternehmen
Nachlese Aufgaben Prüfungsausschuss
Nachlese Auswahl Abschlussprüfer
Nachlese zum Symposium:
APAG & APRÄG