Die aktuellen Ausarbeitungen einschließlich Mustervorlagen der KSW zu COVID 19 sowie eine aktuelle diesbezügliche Übersicht finden Sie im Mitgliederportal.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Mustervorlagen der KSW zu COVID 19 ausschließlich auf freiwilliger Basis erfolgt. Die Mustervorlagen sind an den jeweiligen Einzelfall anzupassen. Eine von den Mustervorlagen abweichende kanzleiinterne Dokumentation ist zulässig. Eine Weitergabe der Mustervorlagen an nicht berufsangehörige Dritte, ausgenommen den Mandanten, ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Lediglich in Einzelfällen kann nach Maßgabe der jeweiligen Richtlinien und Rechtsgrundlagen auf Nachfrage der zuständigen Behörden und Förderstellen in Abstimmung mit dem Mandanten eine Weitergabe konkreter Stellungnahmen an die zuständigen Behörden und Förderstellen erfolgen. Die Verwendung der Muster erfolgt auf eigene Verantwortung des Berufsangehörigen und ohne Mitwirken der KSW. Die KSW übernimmt für allfällige Schäden jeglicher Art, die aus der Verwendung der bereitgestellten Muster entstehen, keinerlei Haftung und keine Verantwortung.
Hier finden Sie einen aktuellen Überblick zu allen Ausarbeitungen der KSW: Infos/Muster/Vorlagen zu Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz uvm. HINWEIS ZU AUSARBEITUNGEN DER KSW ZU COVID-19 UND DIESBEZÜGLICHER MUSTERVORLAGEN – Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Mustervorlagen der KSW zu COVID 19 ausschließlich auf freiwilliger Basis erfolgt. Die Mustervorlagen sind an den jeweiligen Einzelfall anzupassen. Eine von den Mustervorlagen abweichende kanzleiinterne Dokumentation ist zulässig. Eine Weitergabe der Mustervorlagen an nicht berufsangehörige Dritte, ausgenommen den Mandanten, ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Lediglich in Einzelfällen kann nach Maßgabe der jeweiligen Richtlinien und Rechtsgrundlagen auf Nachfrage der zuständigen Behörden und Förderstellen in Abstimmung mit dem Mandanten eine Weitergabe konkreter Stellungnahmen an die zuständigen Behörden und Förderstellen erfolgen. Die Verwendung der Muster erfolgt auf eigene Verantwortung des Berufsangehörigen und ohne Mitwirken der KSW. Die KSW übernimmt für allfällige Schäden jeglicher Art, die aus der Verwendung der bereitgestellten Muster entstehen, keinerlei Haftung und keine Verantwortung.
Ausarbeitungen_KSW_CoronaKrise
KSW-Info 26.03.2021
EpiG_QandA_KSW_Stand230321
Stellungnahme im Rahmen der Beantragung eines Zuschusses aus dem „NPO-Unterstützungsfonds“ gemäß § 1 Abs. 2 NPO-Gesetz (BGBl I 49/2020, zuletzt geändert durch BGBl I 4/2021) Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 26.03.2021
Inhaltlicher Auszug:
[...] Einnahmenausfälle durch die COVID-19-Krise verursacht sind und schadensmindernde Maßnahmen gesetzt wurden [...]
2021_03_23_Muster_Stn_NPO_UF2_RF
Vollständigkeitserklärung i.Z.m. der Stellungnahme im Rahmen der Beantragung eines Zuschusses aus dem „NPO-Unterstützungsfonds“ gemäß § 1 Abs. 2 NPO-Gesetz (BGBl I 49/2020, zuletzt geändert durch BGBl I 4/2021) Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 26.03.2021
[...] enthalten sind; 6_Aufzählung_Ebene_2_-_RABEL · die Einnahmenausfälle durch die COVID-19-Krise verursacht [...]
2021_03_23_Vollständigkeitserklärung_NPO_UF2_RF
2021_03_26_InfoFSUR_Muster_NPO-UF2_RF
Fachsenat für Steuerrecht 25.03.2021
[...] page 25. März 2021 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz kundgemacht [...]
News FSStR 20210325, 2Covid StMG kundgemacht
KSW-Info 25.03.2021
[...] sämtliche Landesgeschäftsstellen des AMS Pauschalermächtigungen iZm COVID-19-Kurzarbeit ausgestellt [...]
Info NL Phase 4 KUA 23_03_2021_signed
KSW-Info 24.03.2021
FI VA NPO Imhof 07.04.2021
Info NL svsGo 24_03_2021 (003)_signed
Fachsenat für Steuerrecht 24.03.2021
News FSStR 20210324, FAQ Ausfallbonus, Stand 20210315
KSW-Info 22.03.2021
Info NL Quotenerstreckung
NL_KUA-Bonus
KSW-Info 19.03.2021
Information E-Card für gruppenkrankenversicherte Mitglieder
Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 18.03.2021
[...] indirekt erheblich betroffene Unternehmen durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG [...]
2021_02_25_Var1_4.7Abs1_RLLockdownUE_II_Bestätigung_RF
[...] Unternehmen als Antragstellerin/als Antragsteller gegenüber der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH [...]
2021_02_25_4.6_RL_indirekterLockdownUE_Bestätigung_RF
[...] Nachweis, den Ihr Unternehmen als Antragstellerin/als Antragsteller gegenüber der COVID-19 [...]
2021_02_26_5.3RL_indirekterLockdownUE_Bestätigung_RF
Erklärung des Antragstellers i.V.m. der Bestätigung i.S.v. Punkt 4.7 erster Abs. der [Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes durch die COFAG („VO Lockdown-Umsatzersatz“/„3. VO Lockdown-Umsatzersatz“/„LockdownUmsatzersatz II“)] / [Richtlinien zum Ausfallsbonus] Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 18.03.2021
[...] Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) („VO [...]
2021_03_01_Variante1_4.7Abs1RLLockdUE+AB+indUE_VE_RF
Erklärung des Antragstellers in Verbindung mit der Bestätigung i.S.v. Punkt 4.6 der Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes II für vom Lockdown indirekt erheblich betroffene Unternehmen (VO Lockdown-Umsatzersatz II) Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 18.03.2021
[...] Lockdown-Umsatzersatzes II für vom Lockdown indirekt erheblich betroffene Unternehmen bei der COVID-19 [...]
2021_03_01_VE_4.6RL_indirekter_LockdownUE_RF
[...] der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (in weiterer Folge „COFAG“) beauftragt. In diesem [...]
2021_03_01_VE_6.2.8.RL_Ausfallsbonus_RF
Erklärung des Antragstellers in Verbindung mit der Bestätigung i.S.v. Punkt 5.3 der Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes II für vom Lockdown indirekt erheblich betroffene Unternehmen (VO Lockdown-Umsatzersatz II) Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 18.03.2021
2021_03_01_VE_5.3RL_indirekter_LockdownUE_RF
[...] Umsatzausfall durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) (Richtlinien zum Ausfallsbonus) in [...]
2021_02_25_Var2_4.7Abs2_RL_Ausfallsbonus_Bestätigung_RF
2021_02_25_Var2_4.7Abs2_RLLockdownUE_II_Bestätigung_RF
[...] Antragsteller gegenüber der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) hinsichtlich der zu [...]
2021_02_26_6.2.8RL_Ausfallsbonus_Bestätigung_RF
[...] COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) (VO Ausfallsbonus)] absatz Wir haben die mit [...]
2021_02_25_Var1_4.7Abs1_RL_Ausfallsbonus_Bestätigung_RF
Erklärung des Antragstellers i.V.m. der Bestätigung i.S.v. Punkt 4.7 zweiter Abs. der [Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes durch die COFAG („VO Lockdown-Umsatzersatz“/„3. VO Lockdown-Umsatzersatz“/„Lockdown Umsatzersatz II“)] / [Richtlinien zum Ausfallsbonus] Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 18.03.2021
[...] Lockdown-Umsatzersatzes durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) („VO Lockdown [...]
2021_03_01_Variante2_4.7Abs2RLLockdUE+AB+indUE_VE_RF
KSW-Info 18.03.2021
[...] erster Absatz der [Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes durch die COVID-19 [...]
Information_Muster_LDUE2undAusfallsbonus
Fachsenat für Steuerrecht 16.03.2021
[...] und Klarstellungen bei den Erläuterungen zur steuerlichen Behandlung der COVID-19 [...]
News FSStR 20210316, StN EStR Wartung 2021
KSW-Info 16.03.2021
[...] . Arbeitnehmer, die zum Tragen einer Maske im Zusammenhang mit Covid-19 per Verordnung oder Gesetz verpflichtet [...]
NL ZusatzKV Corona final
Fachsenat für Steuerrecht 15.03.2021
News FSStR 20210315, FAQ FKZ 800 000, Stand 20210312
Fachsenat für Steuerrecht 11.03.2021
[...] page 11. März 2021 BMF-Auskunft zu Verlängerung der Abgabenstundungen (2. COVID-19 [...]
News FSStR 20210311, BMF zu Stundungen gem 2CovidStMG
KSW-Info 10.03.2021
[...] page 10. März 2021 Online-Vortrag: “Ertragsteuerliche Aspekte des COVID-19 [...]
FI_Online Info-Abend Ertragsteuerliche Aspekte des COVID-19-StMG_Kofler
Aktuelle Informationen aus der Landesstelle - ÖGK-Verlängerung Zahlungserleichterungen / Dashboard Einstellungen / Aufruf: Vortragender Arbeitsrecht LCT / Meet&Greet HAK-HBLA / Wissenschaftspreis 2023 / Aus- u. Weiterbildungen / Kollegenservice Landesstelle für Tirol 09.03.2021
[...] Personalverrechner! Zur Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie wurde vom [...]
7_DB 09 03 2021
KSW-Info 09.03.2021
NL_EpidemieG_LeitfadenSbg_090321
KSW-Info 08.03.2021
Info NL allgemein KSW_NPO-FondsRLV_08.03.2021
KSW-Info 02.03.2021
[...] Schreiner BK 09:45-10:15 Uhr COVID-19 und Kryptowährungen aus der Sicht der FMA: 1 Jahr Aufsicht [...]
Einladung zur 6. Geldwäschetagung 17. und 18. März 2021
Info NL allgemein KSW_NPO-FondsRLV_02.03.2021
Fachsenat für Steuerrecht 01.03.2021
[...] Veranstalterbranche ist davon auszugehen, dass die Finanzierung aus dem COVID-19-Krisenbewältigungsfonds kommt [...]
News FSStR 20210301, BMF Vorabinfo Ausfallbonus strl Behandlung
KSW-Info 01.03.2021
[...] „Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus (COVID 19) auf die Unternehmensberichterstattung“). (5 Punkte [...]
Rechtslehre 19.1.2021
KSW-Info 26.02.2021
[...] Herausforderungen der COVID-19-Pandemie wurde vom Nationalrat Ende 2020 ein zukunftsorientiertes Maßnahmenpaket [...]
Info ÖGK_Zahlungserleichterung
[...] für ungedeckte Fixkosten durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG [...]
Info FS UR_Muster Verlustersatz u Fixkostenzuschuss_23.02.2021_ergAN ergPRF
KSW-Info 25.02.2021
KSWNL 20210225, InvPrämie weitere Klarstellungen
Fachsenat für Steuerrecht 25.02.2021
KSWNL 20210224, InvPrämie Antrag per Email-Klarstellung
[...] page 25. Februar 2021 Nationalrat beschließt das 2. COVID-19-StMG Das [...]
News FSStR 20210225, 2Covid StMG im NR beschlossen
[...] , dass die Absonderung nach dem EpiG mittels Bescheides von einer Quarantäne nach dem COVID-19 [...]
News FSStR 20210225, BMF Info zu EpGVergütung
KSW-Info 24.02.2021
FI_Investitionsprämie_240221_+PA
[...] Einbringung eines Antrags auf Gewährung eines durch die COVID-19 [...]
2021_02_COFAG_Maßnahmen_MusterAuftragVollmacht
Fachsenat für Steuerrecht 24.02.2021
KSWNL 20210224, InvPrämie Antrag per Email
Fachsenat für Steuerrecht 23.02.2021
[...] page 23. Februar 2021 2. COVID-19-StMG: Abgabenstundungen verlängert, strl [...]
News FSStR 20210223, FA 2Covid StMG, HOffice u Stundungen verlängert
Informationen aus der Landesstelle auf einen Blick - Corona Beratungsförderung 2021 / Steuernummer im Todesfall / Information ÖGK / Interviews Tirolerin und eco.nova / Details zum ULG Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen und zum UK Praxisorientiertes RW / Jobbörse Landesstelle für Tirol 22.02.2021
[...] 2.6. Gleichstellung und Barrierefreiheit 2.7. Coronavirus (COVID-19) bedingte [...]
5_DB 22 02 2021
KSW-Info 19.02.2021
NL_InvPr_190221
Info KUA Phase 4
KSW-Info 18.02.2021
[...] Covid-19-Antigentests für die Bevölkerung angeboten. Die Apotheken ergänzen dabei die bestehende [...]
Information Vergütung COVID-19-Tests
Fachsenat für Steuerrecht 18.02.2021
News FSStR 20210218, FKZ II und VE, erhöhter Rahmen
KSW-Info 17.02.2021
[...] ) erlassenen Sonderregelungen aufgrund Covid-19 wurden für die Klausuren Abgabenrecht Teil 1, Abgabenrecht [...]
Abgabenrecht_Rechtslage_08042021
Fachsenat für Steuerrecht 17.02.2021
News FSStR 20210217, UE indir Betroffene u Ausfallbonus BGBl u FAQs
Fachsenat für Steuerrecht 16.02.2021
News FSStR 20210216, UE indir Betroffene u Ausfallbonus, final
Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision 16.02.2021
Info NL allgemein KSW_Information Zwangsstrafen_16.02.2021
KSW-Info 16.02.2021
NL_InvPr_160221
Fachsenat für Steuerrecht 12.02.2021
News FSStR 12022021, FAQ FKZ 800 000, Stand 11 2 2021
Fachsenat für Steuerrecht 11.02.2021
News FSStR 20210211, UE indir Betroffene,Vorabinfo
Prüfungstermine 2021, Covid 19-Impfplan in OÖ: Registrierung unter www.ooe-impft.at, Lehrberuf Steuerassistenz - Das große Ö3-Lehrberufe-Raten, Klientenstock zur Erweiterung in Linz gesucht, Steuerberatungskanzlei im Innviertel abzugeben, ASW, Jubiläen Februar 2021
Landesstelle für Oberösterreich 10.02.2021
1_NL Oberösterreich Februar 2021_final
Fachsenat für Steuerrecht 09.02.2021
[...] Erläuterungen zu den steuerlichen COVID-19-Maßnahmen aufgenommen werden. Weiters sollen die EStR nach der [...]
News FSStR 20210209, EStR Wartung 2021
Fachsenat für Steuerrecht 05.02.2021
[...] COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden Ende 2020 hat eine [...]
News FSStR 202102XX WohlverhaltensG
KSW-Info 03.02.2021
[...] zahlreichen (teilweise befristeten) erlassenen Sonderregelungen aufgrund Covid 19 wur- den für die Klausuren [...]
Rechtslage_aktualisierteInformation
Fachsenat für Steuerrecht 02.02.2021
News FSStR 20210202
KSW-Info 29.01.2021
[...] Aufgrund der aktuellen 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung möchten wir Sie über Folgendes informieren [...]
Info NL Maskenpflicht 29_01_2021
Fachsenat für Arbeits- und Sozialrecht 28.01.2021
NL HO final 28_01_2021
KSW-Info 27.01.2021
Antrittszahlen und Durchfallquoten bei den Klausuren und mündlichen Prüfungen im Jahr 2020 Inhaltlicher Auszug:
[...] Fachprüfung Rechnungslegung WTBG 1999 am 26.3.2020 - Terminabsage COVID 19 Fachprüfung Abgabenrecht am [...]
Prüfungsstatistik 2020
KSW-Info 26.01.2021
Im gestrigen KSW-Vorstand wurde die weiter Vorgangsweise betreffend Covid-Impfungen für den Berufsstand diskutiert und diesbezüglich Beschlüsse gefasst. Inhaltlicher Auszug:
[...] COVID-19-Impfung werden zunächst die gesundheitlich vulnerabelsten Personengruppen geimpft, danach jene [...]
Information zum COVID-Impfplan_Systemrelevanz – Update
Landesstelle für Tirol 25.01.2021
Aktuelle Info OEKG-geplante Vorgangsweise im Zusammenhang mit Dienstgeberrückständen / Neuvergabe Steuernummern FAÖ / 56. Tagung der Ö. Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht / Aus- und Weiterbildungen / Kollegenservice Inhaltlicher Auszug:
[...] ! Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steht den Wirtschaftstreibenden seit Beginn der Covid [...]
2_DB 25 01 2021
Fachsenat für Steuerrecht 22.01.2021
Der Nationalrat hat am 20.1. die Umsatzsteuerbefreiung von Umsätzen mit Schutzmasken ab 23.1.2021 im Rahmen eines Gesetzespakets zur Geldwäschebekämpfung beschlossen.
News FSStR 20210122 NR UStfreie Masken, Nov Geldwäsche ua, final
Fachsenat für Steuerrecht 21.01.2021
Die FAQs zum Lockdown-Umsatzersatz sind um die Abschnitte 1.65 bis 1.67 zu Fragen betreffend Auszahlung des UE-November/ ÖNACE-Code und Korrektur des UE ergänzt worden.
News FSStR 20210121 FAQs neu UE
Die Regierung plant mittels Initiativantrag zum 2.COVID-19-Steuermaßnahmengesetz die bisherigen COVID-19-Sonderregelungen im Bereich des Abgabenrechts bis 30. Juni 2021 zu verlängern.
News FSStR 20210121, Entwurf 2.StM-G
Fachsenat für Steuerrecht 18.01.2021
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns hat die Regierung den Ausfallbonus als weitere Liquiditätshilfe für Unternehmen vorgesehen. Die aktuelle BMF-Pressemeldung informiert über die Eckpunkte des Ausfallbonus.
News FSStR 20210118, Ausfallsbonus Eckpunkte
Fachsenat für Steuerrecht 13.01.2021
In die FAQs zum Fixkostenzuschuss I ist ein neues Kapitel D zu „Unternehmen in Schwierigkeiten“ aufgenommen worden. Damit werden die FAQs – entgegen der urspr. Ansicht – an die Richtlinien der anderen COVID-19-Hilfen angepasst. Es kann sinnvoll sein, aufgrund dieser FAQs-Ergänzung die Förderfähigkeit der Klienten nochmals zu prüfen. Der Antrag auf Fixkostenzuschuss I kann bis spätestens 31.8.2021 (Pkt 4.6 der Richtlinie zum FKZ I) gestellt werden.
News FSStR 20210113, FAQs FKZ I, erg UiS
KSW-Info 13.01.2021
Derzeit stellt sich die Frage, ob Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie deren Mitarbeiter bei den CoV-Impfungen vorrangig behandelt werden können. Die KSW hat die derzeit gültigen Rahmenbedingungen evaluiert und darf Ihnen dazu folgende Information übermitteln.
Information zu Covid-Impfungen
Fachsenat für Steuerrecht 07.01.2021
Auf der Homepage www.umsatzersatz.at sind aktualisierte Informationen zum Lockdown-Umsatzersatz abrufbar. In diese FAQs sind klarstellende Ergänzungen im Kapitel „Unternehmen in Schwierigkeiten“ aufgenommen worden und Informationen über den Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen (ab Punkt 1.67, Seite 38f) ergänzt worden.
News FSStR 20210107 FAQs neu UE
Fachsenat für Steuerrecht 29.12.2020
Die FAQs zum Lockdown Umsatzersatz wurden per 28.12.2020 aktualisiert.
News FSStR 201229
Fachsenat für Steuerrecht 23.12.2020
Das BMF hat uns heute informiert, dass aufgrund der Ausweitung des Lockdowns nach Weihnachten auch die Beantragung an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Aufgrund von technischen Arbeiten ist der Antrag auf Dez-Umsatzersatz von 26. bis 28.12. nicht möglich. Die Antragsfrist wird aber von 15.1. bis 20.1.2021 ausgedehnt.
News FSStR 20201223, Dez UE Anpassungen
Fachsenat für Steuerrecht 22.12.2020
Die FAQs zu den COVID-19-Hilfen Lockdown-Umsatzersatz-Dezember, Verlustersatz und Fixkostenzuschuss 800.000 sind jeweils um Ausführungen betreffend Unternehmen in Schwierigkeiten ergänzt worden. Weiters sind in den FAQs zum Lockdown-Umsatzersatz-Dezember Erläuterungen zu Fällen aufgenommen worden, in denen die Höhe des Umsatzersatzes von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht, zum Beispiel durch Umgründungen (Richtlinie 4.7).
News FSStR 20201222 FAQs neu zu Dez UE VE u FKZ II
Das BMF hat die Finalfassung des Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2020 in der Findok veröffentlicht. Damit werden die gesetzlichen Änderungen durch COVID-19-Maßnahmen (bspw steuerfreien Weihnachtsgutscheine für 2021, COVID-19-Bonuszahlung, Pendlerpauschale, steuerfreie Essensgutscheine) und andere jüngste Gesetzesänderungen (Tarifsenkung, Anpassung PLAB ua) eingearbeitet. Ferner sind Anpassungen aufgrund von VwGH-Rechtsprechung und von Änderungen in der Sachbezugswerte-VO erfolgt.
News FSStR 20201222, LStR Wartung finalfasssung
KSW-Info 18.12.2020
Verlängerung von Erleichterungen des gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes bei Einreichung des Jahresabschlusses und Versammlungen / Information zu Zwangsstrafen bei Nichteinhaltung der Einreichfrist / Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen im Rahmen der Quote 2019
Info_NL_allg_Fristen_Firmenbuch_18122020_RFa
Fachsenat für Steuerrecht 17.12.2020
Ergänzend zur Vorabinfo per Newsletter gestern, informieren wir, dass die aktuellen Fassungen der Unterlagen zum Dezember-Lockdown-Umsatzersatz und zum Verlustersatz nun veröffentlicht sind und geben anbei nochmals eine Übersicht.
News FSStR 20201217 Verlustersatz u Umsatzersatz
KSW-Info 17.12.2020
Das AMS hat mittlerweile auf seiner Homepage die neue Version der Bundesrichtlinie zur Kurzarbeitsbeihilfe veröffentlicht. Die Änderungen betreffen Anpassungen aufgrund des mit 17.11.2020 verordneten Lockdowns.
neue KUA- RL_II
Fachsenat für Steuerrecht 16.12.2020
Vorab haben wir vom BMF die Unterlagen inklusive Eingabemasken zum Dezember-Umsatzersatz und zum Verlustersatz (=FKZ II) erhalten.
News FSStR 20201216 Umsatzersatz und Verlustersatz
Die ÖGK ersucht, den Berufstand mit beigefügtem ÖGK-Schreiben zu informieren. Demnach kann auch bei der ÖGK - entsprechend dem neuen Ratenzahlungsmodell bei der Finanz - beantragt werden, die COVID-bedingten Beitragsrückstände in zwei Zahlungsphasen (bis 6/2022 bzw. 3/2024) zurückzuzahlen.
News FSStR 20201216 ÖGK Info Ratenzahlung
Landesstelle für Tirol 15.12.2020
Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe werden verlängert
Dashboard 15_12_2020
Fachsenat für Steuerrecht 14.12.2020
Der Nationalrat hat am 10.12.2020 das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz beschlossen (siehe Newsletter vom 11.12.). Der finale Gesetzestext ist nun abrufbar. Aufgrund eines Abänderungsantrages im Plenum des Nationalrates sind kurzfristig noch Änderungen (bspw Steuerfreiheit von Weihnachtsgutscheinen an Arbeitnehmern in 2020, neues COVID-19-Ratenzahlungsmodell für Abgabenrückstände ua) aufgenommen worden.
News FSStR 20201214, StMG finaler Gesetzestext inkl AÄA
Fachsenat für Steuerrecht 11.12.2020
Das BMF hat eine aktualisierte Version der FAQs zum Umsatzersatz auf der BMF-Homepage / Aktuelle Infos zum Lockdown-Umsatzersatz veröffentlicht. Im Wesentlichen wurden Informationen zum neuen Lockdown-Umsatzersatz iHv 50% ab 7.12. für weiterhin vom Lockdown direkt betroffene Betriebe ergänzt. Alle Änderungen in den FAQs können Sie dem abrufbaren Vergleichsdokument entnehmen.
News FSStR 20201211, FAQs neu zu Umsatzersatz
Der Nationalrat hat am 10. Dezember 2020 das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz unter Berücksichtigung von Abänderungsanträgen und weitere abgabenrechtlich relevante Gesetze beschlossen.
News FSStR 20201211, NRBeschluss StMG ua final
Landesstelle für Tirol 09.12.2020
Aussendung Tiroler Landesregierung
Dashboard 09_12_2020
Fachsenat für Steuerrecht 03.12.2020
Laut einer aktuellen BMF-Pressemeldung wird aufgrund der jüngsten Corona-Maßnahmen der Umsatzersatzersatz bis Ende des Jahres verlängert. Demnach wird für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember 2020 den betroffenen Unternehmen 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt werden. Es ist geplant, dass der Dezember-Umsatzersatz ab 16. Dezember über Finanz Online beantragt werden kann.
News FSStR 20201203, Umsatersatz verlängert
KSW-Info 20.11.2020
Für die Kurzarbeitsbeihilfe bei den laut Klassifikationen nach ÖNACE direkt vom 2. Lockdown betroffenen Branchen und für Unternehmen, die Kurzarbeit nur für den November beantragen, ist keine Bestätigung des StB/WP über die wirtschaftliche Begründung erforderlich. Die KUA- Richtlinie wurde entsprechend adaptiert.
NL 2. Lockdown_keine Bestätigung WT_20_11_2020
20.11.2020
Kurzarbeits-Bestätigung durch Steuerberater
KUA Bestätigung durch Steuerberater
Weitere Erleichterungen für Steuererklärungen 2019, die keine Quotenfälle sind (insbesondere Arbeitnehmerveranlagungen)
NPO-Unterstützungsfonds – Phase 1 ohne Auswirkung auf Phase 2 abrechenbar
Kurzarbeit Phase 3 für WTs: neue Pauschalermächtigungen - Informationen zum Prozedere
Umsatzersatz derzeit nicht beantragbar
Stakeholder Info ÖGK
Information zur Abwicklung des Pflichtbeitragswesens nach dem Tiroler Tourismusgesetz 2006 im Lichte der COVID-19-Krise
ÖGK-Info: Unterstützung für Betriebe mit Betretungsverbot
FAQs zur Kurzarbeit
aktuelle Informationen zum Coronavirus
aktuelle Informationen zum Corona Virus
Aktuelle Information zum Coronavirus
aktuelle Information zum Corona Virus
aktuelle Information zum Coronavirus
aktuelle Informationen zum Corona Virus: BMJ zu Erstreckung der Fristen, weitere Erleichterungen, 18.3.2020
Bitte lesen Sie hier weiter zu Informationen Im Zusammenhang mit der Öffnung von Kanzleien und der aktuellen Information des BMF zu den Sonderregelungen zu Steuervorauszahlungen und Abgabeneinhebung.
mündlichen und schriftlichen Prüfungstermine
Unsere aktuelle Aussendung zum Thema Quotenregelung, Aufschub von Fristen, Außenprüfungen und mehr lesen Sie hier
FAQ: